Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Brillia Zone

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Brillia Zone ist als Betreiber der Website plorathoris.com verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Brillia Zone
Berliner Str. 5
13127 Berlin, Deutschland
Telefon: +49406531057
E-Mail: [email protected]

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und in Protokolldateien gespeichert. Diese Datenerhebung erfolgt zur Bereitstellung und Optimierung unserer Dienstleistungen sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder auf andere Weise in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen einen optimalen Service zu bieten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, insbesondere auf die Wahrung berechtigter Interessen (lit. f), die Erfüllung eines Vertrags (lit. b) oder Ihre Einwilligung (lit. a).

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Wir behalten uns vor, bei Zweifeln an Ihrer Identität zusätzliche Informationen anzufordern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Server-Infrastruktur mit beschränktem Zugang
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungsaktivitäten
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Konkrete Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage nach dem Zugriff
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die verwendeten Kontaktdaten informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist immer auf dieser Seite verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden: Brillia Zone Berliner Str. 5, 13127 Berlin Telefon: +49406531057 E-Mail: [email protected]

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024